Termine/Kurse

Theoriekurs

Wir bieten das ganze Jahr Kurse an, damit du entweder nach deiner Arbeit relaxed deinen Führerschein machen kannst oder – solltest du den ganzen Tag zur Verfügung haben – so ist es dir auch möglich, verschiedene Kurse am Vormittag und am Nachmittag  zu besuchen.

Kursbeginn: jeweils Montag (wöchentlicher Einstieg möglich)

Kurszeiten (Module GW + B): 18.00 Uhr - Montag bis Donnerstag und in Umhausen bis Freitag

Unser Zusatzservice

Unser Zusatzservice

Wenn du dir noch unsicher bist, oder einfach noch mehr Input brauchst, dann besuche den Kurs einfach zwei Mal! Dieser Service ist für dich kostenlos. Außerdem kannst du ohne Zeitbegrenzung am Computer üben. Probeprüfungen und Kurswiederholungen sind kostenlos und erwünscht!

Kurstermine im Ötztal

Infos im Büro Montag bis Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr!

Umhausen 2025

bei Kapferer&Kapferer   
Löck 20 in Umhausen gegenüber der Tankstelle!
  • Februar  Mo 3.2.- 14.2.25    
  • April  Mo  31.3.- 11.4.25
  • Mai  Mo  5.5. - 16.5.25        
  • Juli  Mo  30.6. - 11.07.25  
  • August  Mo 4.8. - 15.8.25      
  • Sept. Mo  29.9. - 10.10.25
  • November  Mo 3.11. -14.11.25
Basiskurs (gilt für alle Klassen) - GRUNDWISSEN (GW)

Montag, Di, Mi und Do (1.Woche 4 Tage / in Umhausen 5 Tage 2.Woche 4Tage / in Umhausen 5 Tage / 3.Wo 3 Tage)

Freitag, Montag und Dienstag  ist Vorprüfungstag u.Übungstag (10-15°°Uhr od. n.V.)

Klassenspezifische Kurse

Kurse für A, C, D, E, F und C95 (sowie Unterklassen) werden nach Vereinbarung angeboten. Ab 7 Personen werden Kurse individuell gehalten!

C95 / D95 Kurs: werden individuell nach Bedarf vereinbart, abhängig von den Gruppengrößen!

C95 / D95 halten sowohl in Imst, wie auch in Umhausen ab!

Die Module C95 und D 95 werden dauerhaft angeboten ! Vielleicht läuft zur Zeit gerade ein Kurs!

Kurse auch nach Vereinbarung mit mehr als 7 Personen! Die Kurszeiten für A-C-E-F-D werden nach individueller Vereinbarung festgelegt.

Der nächste C95 / D95 Kurs: Anmeldungen in der Fahrschule - gleich anmelden! bei mehr als 7 Personen startet der nächste Kurs!

Die Kurse sind didaktisch so gestaltet, dass du mit geringem Lernaufwand ein Maximum erreichen kannst – nämlich den Führerschein beim 1. Mal zu schaffen. Natürlich musst du dafür die Kurse auch regelmäßig besuchen.

Praktische Ausbildung

Du kannst dir natürlich aussuchen, mit welchem Fahrlehrer und mit welchem Auto du deine Fahrstunden absolvieren möchtest. Die praktische Ausbildung umfasst – je nach Führerscheinklasse und deinem Können – unterschiedlich viele Stunden. Dabei machst du mit deinem Fahrlehrer unterschiedliche Fahrten, sowohl im Ortsgebiet mit starkem Verkehr, im Schnellverkehr (z. B. Autobahn) sowie Nachtfahrten.

Die Fahrstunden bitte frühzeitig einteilen, dass du vor der Prüfung nicht in Terminschwierigkeiten kommst.

Hinweis: Die Stornierung von Fahrstunden muss 24 Stunden davor erfolgen, andernfalls müssen diese Fahrstunden bezahlt werden.

Prüfungen

Prüfungstermin jeweils Mittwoch

(abwechselnd eine Woche theoretische, die andere Woche praktische Prüfung)

Vorprüfungen

Die Vorprüfungen für die theoretische Prüfung bitte bei uns am Freitag oder spätestens am Montag vor der Prüfung absolvieren, da ansonsten keine Prüfungsanmeldung bei der BH erfolgen kann. (jederzeit möglich zwischen 10-15:00 Uhr in den Bürozeiten)

Prüfungsanmeldung

Die Anmeldung für Prüfungen müssen immer bis Mittwoch, eine Woche vor dem Prüfungstermin, erfolgen. Die Abmeldung von einer Prüfung muss mindestens 48 Stunden davor sein, damit die BH informiert werden kann. Ansonsten entstehen für den Prüfling höhere Kosten.

Nachweis Erste Hilfe Kurs

Der Nachweis über den absolvierten Erste Hilfe Kurs muss bis am Freitag vor der praktischen Prüfung in der Fahrschule abgegeben worden sein.

ACHTUNG: Unbedingt Pass oder Personalausweis zu den Prüfungen (Theorie und Praxis) mitnehmen!

Richtig Erste Hilfe leisten können

Ein Erste Hilfe Kurs ist für viele Führerscheinklassen verpflichtend! Der Erste-Hilfe-Kurs für die Klassen A – C zeigt lebensrettende Sofortmaßnahmen und die Grundzüge der Erstversorgung von Unfallverletzten im Straßenverkehr.

Kursdauer: 6 Unterrichtseinheiten

Anbieter: Das Rote Kreuz Imst bietet jeden letzten Samstag im Monat einen Erste Hilfe Kurs an. Wenn sich mind. 5 SchülerInnen melden, findet der Kurs in unserer Fahrschule statt.

Kurskosten: +/- 65 Euro (Stand: 2017)

Weitere Informationen findest du auf: www.roteskreuz-imst.at

Hinweis: Wenn du schon einen Erste-Hilfe-Schein hast, darf dieser nicht älter als 5 Jahre und muss mindestens 6-stündig gewesen sein.

Erste Hilfe Kurs für Führerschein D (Busfahrer)

Busfahrer tragen große Verantwortung im Straßenverkehr. Daher ist nicht nur die Ausbildung zum Busführerschein D sehr umfangreich, sondern es ist auch ein ausführlicher Erste-Hilfe-Kurs (Erste-Hilfe-Grundkurs) im Ausmaß von 16 Stunden zu absolvieren. Dieser Erste-Hilfe-Grundkurs beinhaltet alle Maßnahmen der Ersten Hilfe und wird ebenfalls von der Rot Kreuz Stelle Imst organisiert. Weitere Informationen findest du auf: www.roteskreuz-imst.at

Weiterbildungsangebot

Wir bieten in regelmäßigen Abständen Weiterbildungskurse, z. B. für Berufskraftfahrer C95 und D95, aber auch für Wiedereinsteiger, an. Spezialkurse können wir auf Anfrage auch an Firmenstandorten abhalten.

Weitere Informationen findest du bei Service oder Kurs+Termine!
Wenn du Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Unser Weiterbildungsangebot im Überblick:
  • Vogl-Fernheim Ausbildungsstätte für Berufskraftfahrerweiterbildungen
  • Ladungssicherung
  • Digitachkurse
  • Spritsparkurse, ...

Mehrphasenausbildungen

  • MPA 1: speziell geschulte Fahrlehrer
  • Fahrsicherheitstraining beim Zenzenhof (ÖAMTC) bis 2011/2012 und 2012 bis 2017 im Driving Village Tarrenz, seit 2017 wieder beim Öamtc von uns (Lisi, Günter & Johannes) persönlich betreut! 
  • MPA 2: Weiterbildung mit Spritspartraining (Modern Driving)

Einzelstunden

  • Einschulungen für Wiedereinsteiger/innen nach langen Pausen
  • Perfektionsschulungen zur Verbesserung des Könnens
  • Fahrsicherheitstrainings auf Vereinbarung

Motorradtraining

  • zum Beginn der Saison
  • bei ausreichenden Teilnehmern mit Erste Hilfe Kurs
  • Einüben (Geschicklichkeitsübungen) beim überdachten Übungsplatz beim Kika
  • Zielbremsungen, Pendel-und Trialtraining

Technikkurse

  • Kettenkurse im Winter
  • Motorschulungen
  • Fahrzeugwartungen
  • Reifenwechsel

Nachschulungen

  • Feedbackfahrten zur Verkehrssicherheit

Fast bei Allem die Ersten - Die Vorbereiter und Trendsetter - Vogl-Fernheim, die Fahrschule - Qualität verpflichtet! Und auch den Umweltschutz nehmen wir ernst! Neueste Fahrzeuge sparsamer Spritverbrauch und seit über 20 Jahren sind wir mit Erdgasfahrzeugen (CNG) unterwegs! Zur Zeit mit Hybridfahrzeugen, mit vier Audi `s A3 und dem Golf 7 &  seit 2015 mit dem CNG Audi A3 g-tron DDSG ! und dem Golf 7 CNG - Erdgas betrieben - seit 2025 T-Roc, VW Bus Schalter und Automatik, bzw. dem Geländeauto Ineos Grenadier

  • unser Erfolgskonzept, als einzige Fahrschule weit und breit:
  • die Ausbildung beginnt mit Automatikfahrzeugen (Audi A3 g-tron & VW Bus)
  • und für die Mutigen mit dem Ineos Grenadier oder dem VW Bus T7
  • dann wird auf Schaltfahrzeugen weitertrainiert
  • und du bist schneller prüfungsreif, als du glaubst!

Nachschulungen

Die zuständige Behörde kann dich zu einer Nachschulung verpflichten, wenn:

  • du während deiner Probezeit einen schweren Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung begangen hast oder
  • während der Probezeit gegen die 0,1-Promille-Grenze überschritten hast oder
  • wenn du aufgrund des Vormerksystems eine Nachschulung machen musst.

Keine Angst vor der Nachschulung!

Wenn du der Anordnung der Behörde zur Nachschulung nicht Folge leistest, dann wird dir die Lenkberechtigung entzogen!

Also – besuch' bei uns den Nachschulungskurs! Der findet in entspannter Atmosphäre als Seminar statt – ohne Prüfung! Im Nachschulungskurs werden folgende Inhalte gemeinsam behandelt:

  • Verhalten im Straßenverkehr
  • Einstellung, die das Verhalten beeinflussen
  • persönliche Strategien, wie ein Verhalten geändert werden kann

Wichtig

  • Pünktlichkeit und regelmäßige Anwesenheit
  • aktive Mitarbeit

Hinweis: Wenn du innerhalb deiner Probezeit zu einer Nachschulung musst, dann bekommst du nach der Nachschulung eine Eintragung im Führerschein und die Probezeit verlängert sich um ein Jahr! Wenn inzwischen die Probezeit abgelaufen sein sollte, dann beginnt eine neuerliche Probezeit von einem Jahr.

Wenn du eine Aufforderung zur Nachschulung erhalten hast, dann ruf' uns einfach kurz an und wir erklären dir alles weitere!

Leistest du der Anordnung zur Nachschulung nicht Folge, so wird dir die Lenkberechtigung entzogen.